Abstractthemen
Call for Abstracts - Reichen Sie Ihr Abstract bis 2. Mai 2025 ein!
Reichen Sie Ihr Abstract zu folgenden Themen ein!
(Klicken Sie auf die Überschriften, um sich die detaillierten Themen anzeigen zu lassen)
Hämatologie
Akute lymphatische Leukämie
Akute myeloische Leukämie
B-Zell-Lymphome, aggressiv
B-Zell-Lymphome, indolent
T-Zell-Lymphome
Hodgkin-Lymphom
Chronische lymphatische Leukämie
Chronische myeloische Leukämie
Chronische myeloproliferative Neoplasien
Gerinnung und Thrombozyten
Hämatopoetische Stammzellen
Multiples Myelom und andere Plasmazellerkrankungen
Myelodysplastische Syndrome
Nichtmaligne Hämatologie (exkl. Anämien)
Nichtmaligne Hämatologie: Anämien, Eisenstoffwechsel
Sonstige Hämatologie
Onkologie
Gynäkologische Malignome (z. B. Ovar, Uterus; exkl. Mammakarzinom)
Hepatobiliäres Karzinom
Keimzelltumoren
Kolon-/ Rektumkarzinom
Kopf-Hals-Tumoren
Lungenkarzinom (inkl. Pleura)
Magenkarzinom (inkl. Kardia)
Mammakarzinom
Melanom und andere Hauttumoren
Neuroendokrine und Endokrine Tumore
Nierenzellkarzinom
Ösophaguskarzinom
Pankreaskarzinom
Prostatakarzinom
Sarkome
Urogenitale Tumoren (z. B. Blase, exkl. Prostatakarzinom)
ZNS-Tumoren
Sonstige Onkologie
Querschnittsthemen
Adoleszente und junge Erwachsene (AYA)
Big Data und Digitale Medizin/ Artificial Intelligence (AI)
COVID-19 und Krebs
Der spezielle Fall
Diagnose und Therapie der Infektionen
Ethik
Geriatrische Onkologie
Immuntherapie (exkl. CAR-T-Zellen)
Intensivmedizin, Notfälle
Komplementärmedizin
Langzeitüberlebende
Palliativmedizin
Patientensicherheit
Pflege
Pharmakoökonomie
Prävention/Epidemiologie
Psychoonkologie
Rehabilitation
Studentische Lehre
Supportive Therapie (z. B. Antiemetika, exkl. Infektionen)
Translationale Forschung und neue Substanzen
Tumor-/ Zellbiologie
Versorgungsforschung
Weiterbildungskonzepte
Zelluläre Therapie: Allogene SZT
Zelluläre Therapie: CAR-T-Zellen
Sonstige Themen